Patientenverbände und Informationsportale für Patienten
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Gemeinnütziger Verein für Bauchspeicheldrüsenerkrankte
Deutsche Leberhilfe
Selbsthilfeverband und Patienteninformationen zu Leberkrankheiten
Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V.
Selbsthilfeverband für Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED)
Darmkrebs.de
Patienteninformationen rund um Darmkrebs
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Leitlinien und Veranstaltungen der Fachgesellschaft für Gastroenterologie
Deutsche ILCO e.V.
Selbsthilfeverband und Patienteninformationen zu künstlichem Darmausgang
Deutsche Pankreashilfe e.V.
Selbsthilfeverein für Patienten mit hereditärer Pankreatitis
Deutsche Reizdarmselbsthilfe e.V.
Verein für Patienten mit Reizdarm
Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.
Selbsthilfeverband und Patienteninformationen zu Glutenunverträglichkeit
Felix Burda Stiftung
Stiftung zur Unterstützung der Darmkrebsvorsorge und Darmkrebsfrüherkennung
Gastro Liga e.V.
Patienteninformationen zu Verdauungskrankheiten
KEKS e.V.
Selbsthilfeorganisation für Kinder und Erwachsene mit kranker Speiseröhre
Kompetenznetz Darmerkrankungen
Neueste Forschungsergebnisse zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Kompetenznetz Hepatitis
Forschung rund um Leberentzündungen und Hepatitis
Magen-Darm-Ärzte.de
Patienteninformationen zu familiärem Darmkrebs
Morbus Wilson e.V.
Aufklärung über Morbus Wilson
Netzwerk gegen Darmkrebs
Netzwerk von Experten zur Darmkrebsvorsorge
Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V.
Selbsthilfeorganisation für Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren
Reizdarm Selbsthilfe
Größte Datenbank an Kliniken, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen für Menschen mit Reizdarmsyndrom
Semi-Colon
Informationsportal zu erblichem Darmkrebs
Stiftung Lebensblicke
Patienteninformationen zur Darmkrebsfrüherkennung
Technische Universität München
Allgemeine Empfehlungen zur gesunden Ernährung und Prävention
Spezielle Informationen zum Thema CED
Kompetenznetz Darmerkrankungen
Neueste Forschungsergebnisse zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V.
Selbsthilfeverband für Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED)
MeineCED
Informationsportal von Janssen über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Mein Klartext
Bloggerin Eva spricht über ihre Erfahrungen mit CED
betanet
Portal für psychosoziale und sozialrechtliche Informationen
Stiftung Darmerkrankungen
Förderprogramme und Ausbildungsstipendien für Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
SECURE-IBD
Internationale Datenbank zur Untersuchung der Auswirkungen des Coronavirus auf Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
krankheitserfahrungen.de: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Informationen und Links zum Thema CED
CED-trotzdem-ich.de
Informationen zu Essstörungen bei CED
CED-trotzdem-ich.de
Informationen zu CED je nach Alter
CED-trotzdem-ich.de
Informationen zu Mundgesundheit bei CED
Regionale Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen
Bayerische Krebsgesellschaft
Die Treffen finden jeden zweiten Montag im Monat ab 18.30 Uhr im Gemeindezentrum Friedrichshofen, Ev. Luth. Thomaskirche, Buchenweg 4, 85049 Ingolstadt statt.
Christine Hauck
Telefon: 089 / 32604442
E-Mail: Christine.Hauck1do not copy and be happy@gmxdot or no dot.de
Deutsche Ilco e.V.
Die Selbsthilfegruppe für Patienten mit künstlichem Darmausgang trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat, 15 Uhr in der TV-Gaststätte, Richard-Wagner-Str. 65 in Ingolstadt
Jürgen Nowak
Telefon: 0841 / 96781587
E-Mail: ilco-ingolstadtdo not copy and be happy@t-onlinedot or no dot.de
Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ingolstadt
Beratung und Informationen zum Umgang mit Krebserkrankungen
Levelingstr. 102
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 / 22050760
E-Mail: kbs-ingolstadtdo not copy and be happy@bayerische-krebsgesellschaftdot or no dot.de
Selbsthilfe-Kontaktstelle der Stadt Ingolstadt
Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen und Fachleuten in der Gesundheits- und Sozialversorgung.
c/o Gesundheitsamt
Esplanade 29
85049 Ingolstadt
Telefon: 08 41 / 305-14 65,
Mo-Fr 8.30-12, Mo-Do 14-16.30 Uhr
E-Mail: selbsthilfekontaktstelledo not copy and be happy@ingolstadtdot or no dot.de
Selbsthilfegruppe chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Die Treffen der Selbsthilfegruppe chronisch entzündliche Darmerkrankungen finden jeden dritten Dienstag im Monat von 19:00 - 21:00 Uhr im Bürgerhaus Alte Post, Kreuzstr. 12 in Ingolstadt statt.
Selbsthilfegruppe Die Magenlosen
Die Treffen der Selbsthilfegruppe "Die Magenlosen" finden jeden zweiten Monat im Tagungszentrum Schloss Kösching statt.
Ruth Kölnsperger
Telefon: 08456 / 7287
Alfred Loib
Telefon: 08453 / 336401
Selbsthilfegruppe Zöliakie
Die Treffen der Selbsthilfegruppe Zöliakie finden vierteljährlich statt - Termine sind auf Anfrage zu erfahren.
Dagmar Kohler
Telefon: 08446 / 911972
Fachverbände
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.
Koordination der Entwicklung von Standards, Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen
Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V.
Fachlicher Austausch und Interessenvertretung für niedergelassene Gastroenterologen
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Veranstaltungen, Fortbildungen und Behandlungsleitlinien zum Thema Gastroenterologie
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Interessenvertretung der Ärzte für Innere Medizin
Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie
Förderung der interdisziplinären Forschung von Dickdarm- und Enddarmerkrankungen
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der medizinischen Ultraschallanwendungen
Deutsche Leberstiftung
Forschungsvernetzung zur Verbesserung der Behandlung von Lebererkrankungen
Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern e.V.
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Gastroenterologie in Bayern
HepData
Expertenratsystem für eine bestmögliche Therapieentscheidung bei Virushepatitis